![]() |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG)
T. SCHARNER GmbH
D 38165 Lehre-Wendhausen
Tel.: 05309-99010
Fax: 05309-990150
Geschäftsführer Michael Köchy, Christian Opitz.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetseite.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem BDSG sowie dem TMG, geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Internetseite erfasst und wie diese genutzt werden.
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden standardmäßig protokolliert. Solche Daten werden wir höchstens für interne statistische Zwecke, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Telemedien unter Verwendung von Pseudonymen verwenden. Die Speicherung dient systembezogenen und internen statistischen Zwecken. Protokolliert werden hierbei insbesondere Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Webbrowser nebst Version, übertragene Datenmenge, Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (Refferer URL) und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adresse und der anfragende Provider protokolliert.
Mittels dieser Server-Log-Files werden wir entsprechend den gesetzlichen Regelungen anonymisierte Benutzerprofile für interne Marktforschungszwecke erstellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Zudem setzen wir Cookies und Google Analytics ein (s.u.).
Personenbezogene Daten des Bestellers werden von der T. SCHARNER GmbH ausschließlich erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies das TMG oder eine andere Rechtsvorschrift erlauben oder der Besteller eingewilligt hat. Die T. SCHARNER GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Bestellers, soweit diese Daten für die Begründung, die inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zum Besteller oder die Abwicklung der an die T. SCHARNER GmbH erteilten Aufträge sowie eventueller Reklamationen erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Bestellers wird durch die T. SCHARNER GmbH darüber hinaus nur dann für Mitteilungen genutzt, die für den Besteller von besonderem Interesse sind (z.B. Informationen zu Sonderangeboten/-aktionen), wenn der Besteller zuvor sein ausdrückliches Einverständnis mit dem Erhalt solcher Mitteilungen erteilt hat.
Der Besteller hat das Recht, seine Einwilligung in eine Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Besteller hat zudem das Recht, unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu verlangen. Die Auskunft kann auf Verlangen des Bestellers auch elektronisch erteilt werden.
Weitergabe der personenbezogenen Daten des Bestellers
Die personenbezogenen Daten des Bestellers werden von der T. SCHARNER GmbH vertraulich behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur in solchen Fällen, in denen die T. SCHARNER GmbH sich für die Begründung, die inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung oder die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit dem Besteller der Dienste Dritter bedienen muss. Hierzu gehört unter anderem der Einsatz von Dienstleistern:
- für die Zustellung von Paketen
- für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs
Die Dienstleister sind gesetzlich verpflichtet, die personenbezogenen Daten des Bestellers nur im Rahmen der Erbringung ihrer Dienstleistung zu nutzen und gemäß den Datenschutzbestimmungen zu behandeln. Sicherheit der personenbezogenen Daten.
Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten unseres Internetauftritts werden von uns sowie von Dritten Cookies verwandt. Dies zum Beispiel um den Besuch auf unserem Internetauftritt angenehmer zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf dem Computer des Besuchers ablegen kann. Mit Hilfe dieser Datei kann der Webserver auf dem Rechner der Nutzers zum Beispiel Präferenzen und Einstellungen abspeichern, die beim nächsten Besuch automatisch wieder hergestellt werden.
Auf unseren Seiten werden zwei Arten von Cookies verwendet. Das sind zum einen die sog. Session Cookies, die gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird. Zum anderen sind es die dauerhaften Cookies (sog. persistente Cookies), die über einen Zeitraum von mehreren Monaten oder Jahren auf Ihrem Rechner verbleiben. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können Nutzungsmuster – und Strukturen von Internetauftritten analysiert werden. So können wir beispielsweise unseren Internetauftritt immer weiter optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.
In allen aktuellen Browsern lässt sich der Umgang mit Cookies ausdrücklich regeln. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können den Sicherheitseinstellungen sowohl temporäre (Session) Cookies als auch dauerhafte (persistente) Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen jedoch unter Umständen bestimmte Nutzungsmöglichkeiten unseres Internetauftritts nicht zur Verfügung und einige Seiten werden eventuell nicht richtig angezeigt.
Die über unseren Internetauftritt durch Cookies erhobenen bzw. gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse etc.) verknüpft.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google Plus
Auf unseren Internetseiten ist zudem die "+1"-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus eingebunden. Der Button ist an dem Zeichen "+1" auf weißem Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der "+1"-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Google Datenschutzhinweisen. Diese finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Twitter
Auf unseren Internetseiten ist auch ein Plugin des Kurznachrichtendienstes Twitter eingebunden. Sie erkennen diese Plugins an dem Twitter-Logo. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter-Button betätigen, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter. Diese finden Sie hier: https://twitter.com/privacy
Drucken
Bitte drucken Sie sich den Text aus.
T. SCHARNER GmbH
In den Lohbalken 6
D 38165 Lehre-Wendhausen
Telefon 05309-99010
Telefax 05309-990150
eMail info@scharner-gmbh.de
Stand: 31.01.2016